Sherlock Holmes - Folge 43
Gelesen vonJoachim Tennstedt,Detlef Bierstedt,Joachim Kerzel,
Diverse
Der ZuträgerHörspielTeil 43 der Reihe "Sherlock Holmes"
Als Sherlock Holmes erfährt, dass sein Freund Sir Archibald Maitland von dem zwielichtigen Richard Mordon erpresst wird, hat er nur noch ein Ziel: Den teuflischen Erpresser zu überlisten und ihm dauerhaft sein schäbiges Handwerk zu legen. Mit Mordon hat er sich allerdings einen durchaus ebenbürtigen Gegner ausgesucht, der vor keiner Gemeinheit zurückschreckt ...
Mit den bekannten Stimmen von Joachim Tennstedt als Sherlock Holmes, Detlef Bierstedt als Dr. Watson sowie Joachim Kerzel, Lutz Mackensy, Jean Paul Baeck, Rolf Berg, Sascha von Zambelly und Bernd Kreibich.
Die Serie wurde mit dem "Blauen Karfunkel" der Deutschen Sherlock Holmes-Gesellschaft und dem HörKules ausgezeichnet!
8,99 €
Alle Preise inkl. 19% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.
Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar
Produktinformationen
Verlag
Lübbe Audio
Format
Hörspiel (CD)
Genre
Krimis
Dauer
59 Minuten
Anzahl an CDs
1 CD
Sprache
Deutsch
Sir Arthur Conan Doyle
Der Vater von Sherlock Holmes ist der englische Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle (1859-1930). Bevor er sich ganz dem Schreiben widmete, praktizierte Doyle als Arzt. Holmes-Geschichten wurden in über 50 Sprachen übersetzt, sie waren die Textgrundlage für Filme, Theaterstücke und Hörspiele. Anders als sein populärer Detektiv mit dem scharfen Verstand war Doyle von Märchen und Okkultismus fasziniert. Nachdem sein Sohn an schweren Kriegsverletzungen gestorben ist, wurde Doyle Vorsitzender zahlreicher okkulter Vereinigungen. Zu seinen Lebzeiten war Arthur Conan Doyle ebenso berühmt für seine phantastischen Erzählungen, mit denen er an der Seite von Jules Verne und H. G. Wells die moderne Science Fiction begründete.

Joachim Tennstedt
Joachim Tennstedt ist aus der deutschen Synchronlandschaft nicht mehr wegzudenken. Man kennt ihn als Stimme von John Malkovich, Billy Crystal, Jeff Bridges und Michael Keaton.

Detlef Bierstedt
Detlef Bierstedt, 1952 geboren, ist einer der gefragtesten Synchronsprecher Deutschlands. Er leiht u.a. George Clooney, Jonathan Frakes (Star Trek) und Bill Pullman (Independence Day) seine Stimme. Insgesamt wirkte er in mehr als 1000 Film- und Fernsehproduktionen mit. Für Lübbe Audio saß er schon für eine Vielzahl von Hörbüchernam Mikrofon.

© Andreas Biesenbach
Joachim Kerzel
Stephen King, Ken Follett, Philipp Vandenberg ...Was er auch interpretiert, er macht es grandios. Die Rede ist von Joachim Kerzel, dem in Berlin lebenden Schauspieler, Synchronsprecher, Regisseur und seit 1996 auch Hörbuch-Interpreten bei Lübbe Audio.Der 1941 in Oberschlesien geborene Kerzel wuchs in Augsburg auf, besuchte ab 1963 die Hochschule für Musik und Theater in Hannover und hatte seine ersten großen Theaterrollen Ende der sechziger Jahre (u. a. in Wilhelm Tell oder Von Mäusen und Menschen). In den siebziger Jahren kamen neben zahlreichen, bundesweiten Theateraufgaben auch die ersten TV-Auftritte dazu, ferner begann Kerzel mit der Regiearbeit.Seither galt Kerzels größte Aufmerksamkeit der Synchronarbeit, als Sprecher und als Regisseur. Er war oder ist die Stimme von Stars wie Robert Wagner, Alan Bates, Sir Anthony Hopkins, Robert DeNiro, Harvey Keitel, Dennis Hopper, Jack Nicholson, Dustin Hoffman, Jean-Paul Belmondo und auch Bill Cosby. Im November 2003 wurde Joachim Kerzel mit dem "Deutschen Preis für Synchron" ausgezeichnet. Als Preisträger in der Kategorie herausragende männliche Synchronarbeit: "About Schmidt" - Jack Nicholson - als Warren Schmidt.Für Lübbe Audio interpretierte das Multitalent etliche Titel, darunter auch Stephen-King-Werke. Martin Maria Schwarz rezensierte 1999 in der Frankfurter Rundschau die CD Trucks wie folgt:"Die Technik hat sich gegen die Menschen verschworen, gegen die zu urzeitlichen Ungeheuern mutierten Maschinen ist ein Aufstand zwecklos. Joachim Kerzel passt als Ich-Erzähler seine Sprechhaltung dieser Einsicht an. Bar jeder Aufregung führt er durch die Geschichte, sicher gegründet in seiner schwer und rau wie Sandstein anmutenden Stimme, mit einer Kraft, die in bestechender Weise Bilder entstehen lässt. Da vermittelt sich dem Hörer ein Mann in verstaubten Jeans, mit vom T-Shirt nur halb verdeckten, kräftigen Oberarmen, wie er im Wirbel der Hysterie Angstschweiß und Zittern zurückdrängt ... Was Stephen King an Typenbezeichnungen vorgefertigt hat, das füllt Kerzel mit Saft und Farbe, mit vokaler Kraft und Dynamik."Neben den Kurzgeschichten von Stephen King stand Joachim Kerzel aber auch Pate für eines der Meisterwerke der gesamten Verlagsgruppe: dem Weltbestseller Die Säulen der Erde von Ken Follett (Goldene Schallplatte 2004). Auf acht Kassetten und 12 CDs ist die über 14stündige (gekürzte!) Fassung des Mittelalterepos erschienen. Kerzel brauchte noch nicht einmal eine Woche für die Aufnahme, was jedoch keine Einbuße in der Qualität seiner Leistung bedeutet. Diese Leistung würdigte Cornelia Becker 1998 in Lesart:"Der hervorragende Sprecher Joachim Kerzel liest das umfangreiche Werk in einer Weise, die einem Personen und Schauplätze in jedem Fall lebendig werden lassen. Seine Stimme ist prägnant, sympathisch, voller Ausdruck und Charakter, passt zu der Erzählung, die einen Sprecher benötigt, der Lebenserfahrung und Stärke vermittelt. Anfangs hatte ich die vage Vorstellung von einem uralten Erzähler, der mit brüchiger Stimme seine letzten Worte haucht, doch dies hätte der Geschichte nur eine übertriebene historische Romantik aufgesetzt und der Kraft des Humors und der Lebendigkeit beraubt, die Kerzel ihr verleiht. Keine einzige langweilige von 825 Minuten ? eine beachtliche Leistung, die gleichermaßen Autor und Sprecher zu verdanken ist."Im Herbst 1998 erschien als Hörbuch ferner der Vatikan-Thriller Sixtinische Verschwörung nach dem Roman von Philipp Vandenberg. Im Jahr 1999 wird erneut eine Erzählung von Stephen King - Briefe aus Jerusalem - veröffentlicht. Es folgten der Horror-Klassiker Der Exorzist nach dem Roman von William Peter Blatty sowie - diesmal gemeinsam mit Franziska Pigulla interpretiert - der Stephen King Roman Das Mädchen und die Novelle Atemtechnik.Ferner sorgt der versierte Sprecher in der Rolle des Erzählers in den neuen John Sinclair Hörspielen für das richtige Maß an Spannung.Joachim Kerzel, eine Stimme, die aus Kino oder Fernsehen nicht wegzudenken ist, und deren Fehlen auch Lübbe Audio deutlich ärmer machen würde.Sag' es noch einmal, Kerzel ...

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an
Deine Vorteile:
jeden Monat Informationen zu neuen Produkten
exklusive Gewinnspiele & Aktionen
immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen
kostenlos und jederzeit kündbar

Sherlock Holmes - Folge 43
8,99 €
inkl. MwSt.