Schwarz und Frau
Gelesen vonAbak Safaei-Rad
Gedanken zur postkolonialen GesellschaftUngekürzt
Tsitsi Dangarembga zählt zu den wichtigsten Stimmen des afrikanischen Kontinents. Ihr Werk ist unbequem, erhellend und hochpolitisch - kein Wunder, hat sie selbst doch von klein auf erfahren, wie weit die Schatten des Kolonialzeitalters noch heute reichen. Die internationale Bestsellerautorin, Filmemacherin, Friedenspreisträgerin und Aktivistin widmet ihr Sachbuchdebüt dem Kampf für soziale Gerechtigkeit. Sie spannt einen großen historischen Bogen, verankert in ihrer eigenen bewegten Biografie, und schreibt über die doppelte Unterdrückung, die Schwarzen Frauen begegnet - durch rigide patriarchale Strukturen und die anhaltende Dominanz der Weißen. Eine selbstbewusste Einladung zur Reflektion.
19,99 €
Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.
Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar
Produktinformationen
Verlag
Lübbe Audio
Format
Hörbuch Lesung (MP3-Download) ungekürzt
Genre
Politik und Gesellschaft
Dauer
209 Minuten
Tracks
68
Sprache
Deutsch
Tsitsi Dangarembga
Die Bekanntgabe, dass Tsitsi Dangarembga den Friedenspreis des deutschen Buchhandels bekommt, hat die Schriftstellerin und Filmemacherin aus Simbabwe imJuni 2021auf einen Schlag deutschlandweit bekannt gemacht. Schon vorher galt die Tsitsi Dangarembga als eine der bedeutendsten Regisseurinnen Afrikas. Ihr 1988 erschienener Debütroman Nervous Conditions (dt. Aufbrechen, 2019) wird 2018 von der BBC in die Liste der 100 wichtigsten Bücher aufgenommen, die die Welt geprägt haben. Ein Jahr später wurde der Roman mit dem Commonwealth Writers Prize als bestes ErstlingswerkAfrikasausgezeichnet.

© Hannah Mentz
Abak Safaei-Rad
Abak Safaei-Rad, 1974 geboren in Köln, schloss 1999 ihr Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover ab. Es folgten Engagements am Schauspiel Frankfurt, dem Staatstheater Stuttgart und an der Volksbühne Berlin, am Deutschen Theater Berlin, am Schauspiel Hannover und bei den Salzburger Festspielen. Sie war von 2019 an drei Jahre lang festes Ensemblemitglied des Maxim Gorki Theaters. Seit ihrem zwölften Lebensjahr wirkt sie als Sprecherin in unzähligen Hörspiel- und Radioproduktionen mit. Seit einigen Jahren ist Abak Safaei-Rad auch regelmäßig in Film und Fernsehen zu sehen: u.a. bei der Berlinale 2022 in Rabye Kurnaz gegen George W. Bush von Andreas Dresen oder in der preisgekrönten Serie Souls.

© Sven Serkis
Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an
Deine Vorteile:
jeden Monat Informationen zu neuen Produkten
exklusive Gewinnspiele & Aktionen
immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen
kostenlos und jederzeit kündbar

Schwarz und Frau
19,99 €
inkl. MwSt.