Krone der Welt

Illustriert von

Markus Weber

Historischer Roman

4.54167 Sterne

(48 Bewertungen insgesamt)

12,90 €

inkl. MwSt.

Lieferungszeitraum: 1-3 Tage

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Taschenbuch)

Genre

Historische Romane

Seitenanzahl

688 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-18307-4

48 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
Drei Geschwister und der Ausbau Amsterdams zur Metropole
Durch die Unruhen und die politische Situation muss Wim mit seinen drei Kindern aus Antwerpen fliehen. Sie landen nach einiger Zeit mit vielen anderen Flüchtlingen in Amsterdam, wo sie versuchen Fuß zu fassen. Doch dann stirbt Wim und die drei Geschwister sind auf sich allein gestellt. In dem Buch "Krone der Welt" von Sabine Weiß begleiten wir die drei Kinder Vincent, Ruben und Betje Ende des 16. Jahrhunderts auf ihrem Lebensweg. In erster Linie geht es aber um Vincent, den ältesten Bruder, der gerne Architekt werden möchte. Von der Flucht aus Antwerpen, wo die Geschwister noch Kinder sind bis hin nach Amsterdam, wo sie Anfang des 17. Jahrhunderts schon erwachsen sind wird in diesem Buch ihre Geschichte beschrieben. Die geschichtlichen und politischen Hintergründe dieses Buches sind sehr komplex und detailliert beschrieben. Mir persönlich war es manchmal bisschen viel Information, so das ich schon mal den Faden verloren habe. Sehr viele verschiedene Personen, Schlachten, Aufstände und so weiter- man muss sehr aufpassen, wer nun auf welcher Seite steht. Trotzdem fand ich gerade dies auch sehr interessant, denn von der niederländischen Geschichte wusste ich bis jetzt gar nichts. Das Leben zu jener Zeit, die Städte und die ganzen Lebensumstände werden sehr realistisch beschrieben und das Leben war damals wirklich nicht einfach. Auch der Glauben spielte eine sehr große Rolle und sorgte für Konflikte. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich fand sowohl die Geschichte Amsterdams, als auch die Geschichte der Geschwister interessant. Ein toller abgeschlossener Roman über den Ausbau Amsterdams und das Leben zu dieser Zeit !
User Image

katze-kitty

4 Sterne
28.06.2024
Bildgewaltig und detaillreich
Schon das Cover hat mich in den Bann gezogen. Die im Hintergrund gehaltene Straßenkarte von Amsterdam und darauf dann in Gold das Stadtwappen, das ist unverkennbar und man kommt kaum daran vorbei. Schon auf den ersten zwei Seiten ist man sofort in das Amsterdam des 17. Jahrhunderts hineinversetzt. Sabine Weiß hat beschreibt die Stadt sehr plastisch und das Bild der Grachten und der Giebelhäuser erscheint sofort vor dem inneren Auge. Nach dem Prolog gibt es einen Zeitsprung und man durchlebt mit den drei Geschwistern deren Kindheit in Antwerpen und die Flucht nach Amsterdam und wie sie erwachsen werden. Das Buch hält sich sehr nah an den wahren Begebenheiten des achtzigjährigen Kriegs und ist sehr gut recherchiert. Man erfährt einiges über den Krieg zwischen Katholiken und Calvinisten und den Einfluss Spaniens und Englands. Die Protagonisten sind sehr gut entwickelt und man kann sich sehr gut in sie hineinversetzen. Zum Schluss habe ich das Gefühl, das zu viel Begebenheiten in kleinem Raum gepackt werden sollen und der ein oder andere Zeitsprung ist nicht ganz so gut gelungen, so dass Schlüsselsituationen etwas in den Hintergrund geraten, bzw. etwas nebensächlich abgehandelt werden. Die Liste der historischen Personen am Anfang des Buches und das Glossar sind sehr hilfreich, um ein noch besseres Verständnis zu bekommen. Ich kann dies Buch Liebhabern historischer Romane nur empfehlen. Ich habe durch dieses Buch ein noch besseres Verständnis über die niederländische Geschichte und auch über die Calvinisten und Katholiken der damaligen Zeit erhalten.
User Image

Rebecca1980

5 Sterne
28.06.2024
Aufstieg Amsterdams zur Weltmacht
Dies ist mittlerweile der zweite historische Roman,den ich von dieser Autorin gelesen habe.Das Cover sowie der Klappentext haben mich auf diese Geschichte neugierig gemacht und ich hatte das Glück,bei einer Leserunde dabei zu sein. Am Anfang befindet sich eine Personenliste,am Ende eine Karte von Amsterdam und ein Glossar.Das finde ich persönlich sehr hilfreich. Die Autorin hat durch Verwebung von fiktiven und realen Personen einen Roman geschrieben,der Geschichte lebendig werden lässt. Durch den klaren und flüssigen Schreibstil bin ich gut in diese Geschichte gelandet. Die Geschichte beginnt im belgischen Antwerpen im 16.Jahrhundert .Die Stadt wird von Religionskriegen geschüttelt,und ich begleite die Familie Aardzoon,Vater Wim mit seinen drei Kindern Vincent,Ruben und Betje durch diese schwierige Zeit. Durch Neid und Missgunst verlieren sie ihr Hab und Gut und flüchten vor ihren Widersachern ins niederländische Amsterdam . Hier beschreibt die Autorin anschaulich und einfühlsam anhand der Protagonisten , wie es auf dieser Flucht zuging und wie ihr Leben in der aufstrebenden Handelsstadt Amsterdam weitergeht.Ein gut recherchierter und interessanter Roman. Mein Kopfkino geht an und begleitet mich durchs Buch. Fazit:So macht Geschichtsunterricht Spaß und gerne mehr von der Autorin. Vielen Dank an Bastei -Lübbe für das Rezensionsexemplar.
User Image

Tauriel

5 Sterne
28.06.2024
Amsterdam im ausgehenden 16. Jahrhundert
In ihrem großartigen Historischen Roman „Krone der Welt“ entführt uns Sabine Weiß ins Amsterdam des ausgehenden 16. Jahrhunderts. Wir erleben hier das aufstrebende Handelszentrum Amsterdam, in dem sowohl die Spanier als auch die Engländer das Sagen haben wollen neben dem allgegenwärtigen Glaubenskrieg der Katholiken gegen die Calvinisten, eingebettet in die Geschichte um die drei Geschwister Vincent, Ruben und Betje Aardzoon. Antwerpen ist gefallen, tausende sind auf der Flucht. Wim Aardzoon muss weg mit seinen Kindern, hier findet er keine Anstellung. Es zieht sie nach Norden und sie müssen sich beeilen, bevor alle anderen die guten Anstellungen ergattern. Zunächst sind sie wenig begeistert – der erste Eindruck von Amsterdam ist enttäuschend. Sie geben nicht auf, Wim findet Arbeit und Vincent - schon immer fasziniert von den großartigen Bauwerken - eifert seinem Vater nach, will Architekt werden. Allerdings brauchte er das Bürgerrecht, musste einen Eid leisten und 6 Gulden berappen, um arbeiten zu können. Wohlgelitten waren Zugezogene nicht, das war auch damals schon so. Ruben ist und bleibt der Abenteurer, ihn zieht es hinaus aufs Meer. Betje hingegen zaubert die besten Gerichte, kochen ist ihre große Leidenschaft. So zieht sich das Leben der drei durch das Buch voller Kriege und Glaubensfanatismus, voller Hinterhältigkeit und Hass, Lügen und Intrigen, Neider und Widersacher aber auch voller Liebe, Zuneigung und gegenseitiger Hilfe. Sabine Weiß beschreibt die einzelnen Szenen sehr lebendig. So werden Brander, diese Höllenschiffe auf- und ausgerüstet, um Schiffbrücken zu zerstören. Natürlich habe ich nachgelesen, was es mit diesen Brandschiffen auf sich hat, habe ich doch vorher nichts darüber gewusst, konnte mir dieses Fiasko danach aber gut vorstellen. Hauptsächlich begleite ich Vincent. Er ist sehr zielstrebig und mit ihm als ideenreicher Architekt erfahre ich so einiges über die Erweiterung der Stadt, den Ausbau der Grachten und all der prunkvollen Häuser. Den Bewohnern geht es gut, sie können sich diese begehrten Dinge leisten, die Ruben auf seinen Handelsreisen heran schippert. Von reichen Kaufleuten wird schließlich die Companie van Verre gegründet, der Vorläufer der Niederländischen Ostindien-Kompanie. Die Entwicklung Amsterdams wird anhand der fiktiven Geschichte um die Geschwister anschaulich dargestellt und geschickt verwoben mit historischen Persönlichkeiten. Die niederländischen Namen und Bezeichnungen geben dem Roman eine ganz besondere Atmosphäre. Im Glossar werden viele Begriffe nochmal dargestellt, jedoch erklärt sich vieles beim Lesen von selbst. Gerne habe ich Vincent, Ruben und Betje begleitet, bin zurück ins ausgehende 16. Jahrhundert und habe mich meistens gut aufgehoben gefühlt im aufstrebenden Amsterdam. Unbedingt empfehlenswert für all jene, die historische Romane gerne lesen.
User Image

Magnolia

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Krone der Welt (9783404183074 )

Krone der Welt

12,90 €

inkl. MwSt.