Die Glücksfrauen - Der Geschmack von Freiheit

RomanTeil 1 der Reihe "Die Glücksfrauen-Saga"

4.62 Sterne

(50 Bewertungen insgesamt)

Die große Reihe um drei Exilantinnen während des Zweiten Weltkriegs

Drei beste Freundinnen - jede von ihnen lebt in Nazi-Deutschland, jede in großer Gefahr. Ein unverzeihlicher Fehler zerstört ihre Freundschaft. Nun, rund 85 Jahre später, erfährt die junge Amerikanerin June, dass ihre verstorbene Großmutter Luise 1936 aus Deutschland in die USA immigriert ist. Außerdem erbt sie ein Restaurant in Manhattan, das ihr aber nur zu einem Drittel gehört. Die anderen beiden Restaurant-Anteile soll June den verschollenen Freundinnen ihrer Großmutter, beziehungsweise ihren Erben zurückgeben. Ohne zu zögern, macht June sich auf die Suche und erfährt auch von dem Bruch zwischen den drei Frauen. Was ist damals geschehen? Und kann June diese Wunde heilen?

18,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Paperback)

Genre

Saga

Seitenanzahl

384 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7857-2848-2

Pressestimmen

Sehr berührender erster Teil; so bildhaft geschrieben, dass man meint, mitten im Geschehen zu sein.
Mainhattan Kurier, 21.11.2023
Eine sehr berührende und mitreißend verfasste Erzählung.
Elfriede Bergold, Medienprofile, 08.02.2024
Ein packender Auftakt
Chemnitzer Morgenpost, November 2023

50 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
macht Lust auf mehr
Der Geschmack von Freiheit“ ist der erste Band der Glücksfrauentrilogie und wie ich finde wirklich gelungen. Das Buch spielt auf zwei Zeitebenen, in den 30/40 ziger Jahren und 2023,in Berlin und New York. Im ersten Band geht es um Luise, die, da sie im Widerstand gearbeitet hat, nach Amerika immigriert.Zusammen mit ihren Freundinnen Anni und Maria, die nachkommen wollen, wenn sie ihre Partner dazu gebracht haben, wollen sie in New York ein Deutsches Speiselokal eröffnen.Dafür legen sie Geld zusammen, dass Luise dafür verwenden soll.Doch im Krieg. Er,ihren sie sich aus den Augen. 2023 erfährt June, dass ihre Großmutter,bei der sie nach dem Tod ihrer Eltern aufgewachsen ist,ihr ein Erbe hinterlassen hat,ein Wohnhaus und ein Restaurant. Dieses Erbe ist allerdings gedrittelt, denn die anderen Anteile gehören Anni und Maria,bzw. Ihren Erben.Doch wo soll June nach ihnen suchen,nachdem sich ihre Spuren nach dem Krieg in Rauch aufgelöst haben. Mir hat der erste Teil der Exilantenreihe gut gefallen. In einem leicht lesbaren Schreibstil beschreibt die Autorin das Leben einer Immigrantin im New York der 30/40 Jahe und die Schicksale vieler Juden und Jüdinnen, die zur Flucht gezwungen waren, wenn sie überleben wollten.Ein Leben das für alle Immigranten nicht einfach war,denn sie waren nicht bei jedem willkommen.Mich erinnerte dies stark an unsere heutige Situation,nur dass diese Menschen dort keine soziale Unterstützung erfuhren. In der Gegenwart macht sich June auf die Suche nach Luises Freundinnen,die in den Folgebänden noch weitergeführt wird.Sie erfährt dabei vieles über ihre Großmutter,was sie noch nicht wusste. Es ist kein schwer zu lesendes Buch,auch die Liebe spielt in beiden Zeitsträngen eine Rolle und so eignet sich dieses Buch auch gut als Urlaubslektüre und einfach zum Abschalten nach einem anstrengenden Arbeitstag.
User Image

JOKO

5 Sterne
28.06.2024
Eine Reise in die Vergangenheit, die neue Erkenntnisse bringt
„Die Glücksfrauen – Der Geschmack von Freiheit“ ist der Auftakt einer 3-bändigen Buchreihe, die uns Einblicke in das Leben vier komplett unterschiedlicher Frauen gibt, die alle auf ihre eigene Art das Leben meistern. Kurz zum Inhalt: June ist unzufrieden mit ihrem Leben. Ihr Beruf füllt sie nicht aus und ihr Liebesleben ist kompliziert. Dann erfährt sie, dass sie von ihrer verstorbenen Großmutter Luise ein Restaurant geerbt hat. Allerdings knüpfen sich an dieses Erbe gewisse Bedingungen. Sie soll die vermissten Freundinnen ihrer Großmutter ausfindig machen, die diese während des zweiten Weltkrieges aus den Augen verloren hat. June bricht auf, in eine emotionale Reise voller Überraschungen und erfährt so manches, dass sie ihre Großmutter in einem ganz anderen Licht sehen lässt. Und während ihrer Nachforschungen begreift sie immer mehr, dass sie etwas an ihrem eigenen Leben ändern muss. Mich hat das Buch von Anfang an gefesselt und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Ich habe sofort Sympathie für die Charaktere empfunden und habe mich in mehreren Phasen des Lesens mit ihnen gefreut, gebangt oder mich auch mal über sie geärgert. Kurz, ich bin voll in die Handlung eingetaucht. Es wurde zu keiner Zeit langweilig und ich war immer ganz gespannt darauf, wie es wohl weitergehen würde. Der Schreibstil der Autorin ist sehr klar, ohne große Abschweifungen, wodurch es sich sehr gut flüssig lesen lässt. Es wird wechselnd aus Junes Gegenwart und Luises Vergangenheit erzählt und steigert so die Spannung auf den nächsten Abschnitt der jeweiligen Hauptperson. Auch die Kapitellänge ist für mich optimal, da man nicht gezwungen ist, mitten in einem Kapitel eine Pause einzulegen, falls man doch nicht genug Zeit hatte, um weiterzulesen. Fazit: Es ist ein tolles Buch, das einen sofort mitreißt, ohne viel Zeit zu verschwenden. Für mich eine klare Kaufempfehlung und ich bin schon sehr auf die Fortsetzungen gespannt.
User Image

Skeeter0580

4.5 Sterne
28.06.2024
Ein zeitgenössisch-historischer Roman zum Genießen
Die Glücksfrauen - Der Geschmack von Freiheit von Anna Claire bildet den Auftakt einer Reihe um drei Freundinnen während des Zweiten Weltkriegs. Erzählt wird zum einen die Geschichte von Luise, die von Nazi-Deutschland in die USA emigriert und ihrer Enkelin June, die sich auf die Spuren der Geschichte der Großmutter und ihrer beiden Freundinnen macht. Die Umsetzung ist Anna Claire wirklich total toll gelungen, sie erzählt beide Handlungsstränge mit einem angenehmen Stil und so einnehmend, dass man emotional völlig in die Geschichte von Luise und June abtauchen kann. Man kann beiden Teilen der Story direkt folgen und ich war beeindruckt, wie gut die Autorin den historischen Part recherchiert hat. Sie hat die unterschwellige Bedrohung durch das Nazi-Regime ebenso gut eingefangen wie die Schwierigkeiten, sich als Emigrant in einem neuen Land zurechtzufinden. Natürlich darf auch das Gefühl nicht zu kurz kommen und es entwickelt sich eine sehr gefühlvolle Lovestory, die mir gut gefallen hat. Auch Junes Geschichte rührt an, wenn mir hier vielleicht einiges an Tiefgang gefehlt hat. So wirkte für meinen Geschmack ihr Background und die Love Interests und das dazugehörige Drama etwas zu konstruiert, einiges ging mir zu schnell. Nichtsdestotrotz hat mich auch ihr Teil gut unterhalten, zumal sie mich mit ihren Recherchen gut bei der Stange gehalten hat und ich hier nach dem Ende direkt weiterlesen wollte, um herauszufinden, wie es weitergeht. Luise und June sind dabei zwei starke Frauen, die beide mit einigen Schwierigkeiten konfrontiert werden. Sie machen beide eine schöne Entwicklung durch und finden zu sich selbst, bleiben dabei authentisch und glaubwürdig. Mit beiden würde ich gerne ein Erdbeereis essen wollen! Ein sehr berührender, toll geschriebener Roman über zwei starke Frauen, die ihren Weg gehen. Ich kann die Fortsetzung kaum erwarten.
User Image

Books_of_Tigerlily

5 Sterne
28.06.2024
Immer wieder aufwühlend
Berlin, 1936. Die Olympia steht an und die Nazis werden immer stärker. Luise, Maria und Anni, 3 Freundinnen mit unterschiedlichsten Hintergründen, müssen Entscheidungen treffen, wie ihr Leben weitergehen soll. Maria hat jüdische Wurzeln, Anni ist mit einem Gestapo-Mann liiert und Luise ist gemeinsam mit ihrem Professor und Lebensgefährten Richard im Widerstand. Vergebens versucht Luise ihre Freundinnen zu überreden, mit ihnen nach Amerika auszuwandern, allerdings geben diese ihr Geld für ein gemeinsames Restaurant und das Versprechen, nachzukommen. New York, 2023. June ist nach dem Tod ihrer Großmutter Luise zur Testementseröffnung nach Amerika geflogen und erfährt dort, dass sie nicht die Alleinerbin ist, sondern alles mit den Freundinnen ihrer Großmutter bzw. deren Nachkommen teilen muss. Diese zu finden, ist nun ihre Aufgabe, ihrer Großmutter ist es nicht gelungen. Das Buch spielt auf zwei Zeitebenen, es gibt Einblicke in die Zeit des 2. Weltkriegs, die Schreckenstaten der Nazis, und das Leben der Betroffenen. Es ist der Beginn einer Trilogie, die einerseits betroffen macht, aber auch Hoffnung auf die Zukunft gibt. June muss auch für sich Entscheidungen trffen, wie und wo ihr Leben zukünftig stattfinden soll. Der erste Band weckt den Wunsch nach mehr, er lässt aber auch viele Fragen offen, die hoffentlich in den Folgebänden geklärt werden.
User Image

bertacara

Anna Claire

Autorin

Anna Claire ist das Pseudonym einer deutschen Erfolgsautorin, deren Romane es immer wieder in die Bestsellerlisten schaffen (mehrere Top 1 Kindle-Bestseller und Top 1 BILD-Bestseller). Sie arbeitet als Drehbuchautorin und Dramaturgin für das Fernsehen. Seit 2013 schreibt sie Romane (zeitgenössisch/historisch) und hat sich damit in die Herzen von vielen Leserinnen und Bloggerinnen geschrieben und eine große Social-Media-Fanbase aufgebaut. Die Autorin lebt seit vielen Jahren mit ihrer Familie in Berlin.

Portrait: Anna Claire

© Anna Claire

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Die Glücksfrauen - Der Geschmack von Freiheit (9783751748155 )

Die Glücksfrauen - Der Geschmack von Freiheit

18,00 €

inkl. MwSt.