The Story of a Love Song

Übersetzt von

Anika Klüver

4.01818 Sterne

(100 Bewertungen insgesamt)

"Ich will dein Licht sein, Luca, bis du dein eigenes wiederfindest. Das machen Menschen, wenn sie verliebt sind."

Griffin und Luca waren Brieffreunde, doch nach einem schrecklichen Ereignis bricht Luca den Kontakt ab. Seither meidet sie Menschenmengen und hat sich zurückgezogen. Als sie Jahre später ein Brief von Griffin erreicht, gibt Luca sich einen Ruck, und sie knüpfen da an, wo sie als Teenager aufgehört haben: Sie schreiben sich, vertrauen sich alles an. Aber jetzt will Luca mehr, sie will Griffin endlich auch persönlich kennenlernen und überwindet ihre größte Angst. Luca macht sich auf den Weg nach Kalifornien, um ihn aufzusuchen. Was sie nicht weiß: Griffin ist der Sänger einer der bekanntesten Bands der Welt ...

"The Story of a Love Song lässt euch lachen, weinen und Luca und Griffin laut anfeuern, während man ihre Tragödien und Triumphe verfolgt." FRESH FICTION

Der neue Bestseller des erfolgreichen Autorenduos Vi Keeland und Penelope Ward

14,00 €

inkl. MwSt.

Lieferungszeitraum: 1-3 Tage

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Liebesroman

Seitenanzahl

384 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1444-3

100 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3 Sterne
28.06.2024
Ungenutztes Potenzial mit süßer Sidestory
Nach einem tragischen Ereignis in ihrer Vergangenheit lebt die junge Autorin Luca mit einer Angststörung, die ihr ganzes Leben beeinflusst. Normal einkaufen oder volle Straßen sind ein unüberwindbares Hindernis und auch die Brieffreundschaft zu ihrem Jugendschwarm Griffin hat sie vor Jahren abrupt beendet - bis Luca ein neuer Brief von ihm erreicht. Schnell finden die beiden wieder zueinander, doch haben ihre Gefühle eine Chance? Schließlich ist Griffin mittlerweile ein weltberühmter Rockstar... Fangen wir mit dem Positiven an: Ich liebe Luca! Sie ist eine wundervolle Protagonistin, die so viel mehr ist als ihre psychische Krankheit und dennoch wird auf genau diese Krankheit sehr einfühlsam, aber auch detailliert und realistisch eingegangen. Ich konnte ihre Handlungen zu jedem Zeitpunkt nachvollziehen und hätte sie sehr gerne zur Freundin! Neben Luca spielt ihr mittlerweile pensionierter Therapeut, der "Doc", eine wichtige Rolle und die Beziehung zwischen den beiden ist absolut hinreißend. Immer wieder hilft der Doc Luca bei alltäglichen, aber auch größeren Hürden und es ist sehr angenehm, dass Luca als Protagonistin mit Mitte 20 mal keine beste Freundin in ihrem Alter hat, sondern einen knuffigen, etwas schrägen alten Mann. Auch der Schreibstil ist sehr schön, lässt sich flüssig lesen und hat mich ein ums andere Mal sehr lachen lassen. Es fällt in keiner Weise auf, dass es sich hier um zwei Autorinnen handelt. Das Cover ist wie gewöhnlich für den LYX Verlag ein Traum und es zeigt bereits die Rockstar-Thematik auf, auch wenn diese im Buch eine kleinere Rolle spielt, als man denken könnte. Nun zum Negativen: Ich konnte Griffin leider überhaupt nicht leiden. Er hat Luca zwar auf Händen getragen und versucht, ihr das Leben so leicht wie möglich zu machen, aber dabei hat er meiner Meinung nach Lucas Grenzen sehr ausgereizt und sich öfters etwas übergriffig verhalten. Er meinte es immer nur gut, aber ich finde, hier wurde perfekt aufgezeigt, dass man sich ohne Angststörung nur schwer in diese Krankheit einfühlen kann. Außerdem hat er mir viel zu viel an Sex gedacht. Klar ist Sex in NA Romanen an der Tagesordnung, aber hier hat es etwas die Romantik getrübt. Ich bin mit Griffin also leider nicht warm geworden und da er einer der wenigen Charaktere im Buch war, hat es der Geschichte leider einen starken Dämpfer verpasst. Schade fand ich auch, dass das Rockstar-Leben von Griffin viel zu kurz gekommen ist. Dafür, dass das Cover und der Klappentext auf dieses Thema ausgerichtet waren, hätte ich da etwas mehr erwartet. Auch der Tod von Lucas Vater, die Bezihung zwischen Griffin und seinem Vater und Lucas Arbeit als Autorin wurden so gut wie gar nicht thematisiert, was ich sehr schade fand. Das hätte der Geschichte bestimmt noch etwas mehr Tiefe verliehen. Es hätte mir nichts ausgemacht, wenn das Buch dadurch etwas länger geworden wäre. Das Ende hingegen kam mir zu abrupt und ich hätte gerne noch etwas mehr über die so knapp beschriebenen Ereignisse erfahren. Insgesamt fand ich das Buch ganz nett, es war sehr schön, dass eine psychische Krankheit mal konsequent realistisch dargestellt wurde. Aber leider konnte mich die Beziehung zwischen Griffin und Luca nicht sehr berühren, sie war mir größtenteils egal. Dafür war die platonische Beziehung zwischen Luca und dem Doc umso schöner und bewegender und dafür hat es sich schon gelohnt, das Buch zu lesen.
User Image

JuliaCapulet

5 Sterne
28.06.2024
Tolles Duo!
Inhalt: Griffin und Luca waren Brieffreunde, doch nach einem schrecklichen Ereignis bricht Luca den Kontakt ab. Seither meidet sie Menschenmengen und hat sich zurückgezogen. Als sie Jahre später ein Brief von Griffin erreicht, gibt Luca sich einen Ruck, und sie knüpfen da an, wo sie als Teenager aufgehört haben: Sie schreiben sich, vertrauen sich alles an. Aber jetzt will Luca mehr, sie will Griffin endlich auch persönlich kennenlernen und überwindet ihre größte Angst. Luca macht sich auf den Weg nach Kalifornien, um ihn aufzusuchen. Was sie nicht weiß: Griffin ist der Sänger einer der bekanntesten Bands der Welt ... Meinung: Ich bin den Büchern von dem Autorenduo restlos verfallen, nachdem ich „Park Avenue Player“ durchgesuchtet habe. Und auch von diesem Werk wurde ich nicht enttäuscht. Um es direkt vorweg zu sagen, in diesem Buch geht es um ein ernstes Thema, denn die Protagonistin leidet an einer Angststörung. Wobei die Autorinnen sehr umsichtig mit dem Thema umgehen, in diesem Werk. Es wird dennoch nichts beschönigt oder herunter gespielt und das macht es zu einer sehr emotionalen Geschichte. Das macht Luca jedoch nur noch sympathischer. Sie ist eine starke Protagonistin und versucht sich nicht unterkriegen zu lassen und das macht sie auf ihre Art einfach besonders. Und immer an ihrer Seite ist der Doc, der diese Geschichte wirklich einzigartig und besonders macht. Er ist ein treuer Begleiter und mit seiner Vernarrtheit in Vögel ist er ein absolut komischer aber liebenswerter Charakter, der dem Leser sofort das Herz stiehlt. Der Austausch der beiden Protagonisten per Brief ist sehr originell und sie haben einen klasse Humor, sodass ich beim Lesen oft ins Schmunzeln gekommen bin. Denn nicht nur Luca ist einzigartig und sympathisch, sondern auch Griffin. Er ist einfühlsam und rücksichtsvoll. Insgesamt ist in dieser Geschichte also alles vorhanden: ein Road Trip, ausgearbeitete Charaktere und der Schreibstil des Duos ist flüssig und emotional.
User Image

VonBuchZuBuch

4 Sterne
28.06.2024
Vi Keeland und Penelope Ward können auch ernster.
"The Story of a Lovesong" ist nicht die typische Story des Autorenduos, die vor Humor und lustigen Charakteren nur so übersprudelt. Die Liebesgeschichte von Luca und Griffin ist emotionaler und ist vom "Ton" eher ernsthafter. Natürlich kann man auch mal schmunzeln, aber die großen Lacher, wie in ihren anderen Büchern, blieben leider aus. Luca und Griffin haben sich als Kinder Briefe geschrieben und haben so eine Freundschaft über eine weite Entfernung geführt. Bis die Briefe, auf Grund eines Erlebnisses von Luca, plötzlich aufhörten. Griffin schreibt in einem Alkoholrausch erneut einen Brief an Luca und so kommt die Geschichte ins Rollen. Luca leidet unter Agoraphobie, die Angst vor Menschenmassen, und verlässt ihr Haus deswegen nicht sehr oft. Ihr schrulliger, Vögel liebender Therapeut ist das Highlight in diesem Buch, genauso wie Lucas Hausschwein. :-P Ich liebe schräge Haustiere in Büchern. Griffin ist das absolute Gegenteil von Luca. Als gefeierter Rockstar lebt er ein Leben im Rampenlicht, mit Fans und aufdringlichen Paparazzi. Griffin war süß und hat sich wirklich Gedanken darüber gemacht, wie eine Beziehung zwischen Luca und ihm funktionieren könnte. Leider ging mir manchmal alles ein bisschen zu schnell und war für mich nicht authentisch genug. Zum Beispiel sind mir die Briefe der beiden zu schnell ins sexuelle gedriftet und Lucas Handlungen waren auf Grund ihrer Agoraphobie manchmal nicht ganz nachvollziehbar. Der Schreibstil war, wie von dem Autorenduo nicht anders erwartet, flüssig, fesselnd und wunderbar zu lesen. Leider hat es mich nicht hundertprozentig überzeugen können. Dennoch freue ich mich über jedes weitere Buch, welches von Vi Keeland und Penelope Ward erscheinen wird.
User Image

nancy_liest

4 Sterne
28.06.2024
Sehr unterhaltsam
Das Cover sieht sehr hübsch aus und passt zum Buch. Der Einstieg gefiel mir mal wieder super. Unsere beiden Protagonisten, Griffin und Luca sind schon seit ihrer Kindheit Brieffreunde und sie vertrauen sich praktisch alles an. Dann verliert Luca ihre beste Freundin bei einem Feuer, woraufhin sie auch aufhört Griffin zu schreiben. Für Luca bricht eine Welt zusammen, sie hat fortan auch immer mehr Ängste und lebt bald daraufhin sehr abgeschieden. Eines Tages erhält sie überraschenderweise nochmal einen Brief von Griffin und auch wenn es ihr schwer fällt, schreibt sie zurück. Daraufhin haben sie wieder mehr Kontakt und Luca will Griffin endlich persönlich kennenlernen…. Ich mochte die beiden Protagonisten mal wieder auf Anhieb. Lucas Ängste wirkten zwar manchmal etwas seltsam, aber ich konnte trotzdem mit ihr mitfühlen. Depressionen und Phobien sind leider schwer zu handhaben und ich finde es gut, dass ein solches Thema im Buch eingebunden wurde. Ich finde auch die beiden Autorinnen sind mit dem Thema gut umgegangen und haben die auf und abs authentisch dargestellt. Der Schreibstil ist mal wieder super flüssig, locker leicht, bietet aber auch etwas Raum für Emotionen. Zwar gibt es einige Szenen, die nicht so glaubwürdig sind, aber alles in allem war ich wieder super unterhalten. Es gab wieder jede Menge Witz und Figuren, die einem im Gedächtnis bleiben. Griffin ist ein Schatz, natürlich hat auch er seine Fehler, aber man erkennt sein gutes Herz. Die Brieffreundschaft war echt süß anfangs und wurde dann irgendwann auch ziemlich heiß. Ich bezweifle zwar, dass jemand solche Dinge wirklich schreiben würde, aber wenn man die Logik und Authentizität außer Acht lässt, dann ist das Buch ein absoluter Hit. Ich hatte auf jeden Fall sehr viel Spaß beim Lesen. Das Autorenduo hatte wieder eine tolle Idee, auch wenn es stellenweise nervigere Szenen gab. Mir hat der Handlungsverlauf gefallen. Die Chemie zwischen Luca und Griffin war spürbar und man konnte regelrecht sehen wie die beiden zusammen aufgeblüht sind. Richtig toll war auch Lucas Arzt. Der alte Herr ist schon eine schrullige Figur, aber auch er ist mir sofort ans Herz gewachsen. Das Haustier von Luca war auch super witzig. Alles in allem wurde ich mal wieder super unterhalten. Fazit: Mit „The Story of a Love Song“ hat das Autorenduo Vi Keeland und Penelope Ward wieder ein tolles Buch herausgebracht. Ich mochte die Figuren auf Anhieb, auch wenn sie ihre Ecken und Kanten haben. Das Buch ist wieder eine wundervolle Kombination aus Witz, Erotik und Emotionen. Zwar wirkte manches auch unglaubwürdig, aber wenn man seinen Kopf ausschaltet, dann kann man mit dem Buch einen gemütlichen Tag auf dem Sofa verbringen. Ich hatte auf jeden Fall schöne Lesestunden und empfehle das Buch, auch wenn es kleinere Schwächen hatte. Die Geschichte ist auf jeden Fall ungewöhnlich und alles andere als 08/15.
User Image

Lovely-bookish

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: The Story of a Love Song (9783736314443 )

The Story of a Love Song

14,00 €

inkl. MwSt.