Die letzte erste Nacht

Teil 3 der Reihe "Firsts-Reihe"

4.38462 Sterne

(26 Bewertungen insgesamt)

Eine einzige Nacht kann dein ganzes Leben verändern ...

Sie hätten niemals miteinander im Bett landen dürfen - das ist Tate und Trevor klar. Und schon gar nicht sollten sie den Wunsch verspüren, das Ganze zu wiederholen. Doch für die beiden ist es unmöglich, das Kribbeln zwischen ihnen zu ignorieren. Dabei kann Trevor auf keinen Fall erneut bei Tate schwach werden. Zu nah kommt die junge Studentin seinem dunkelsten Geheimnis: Während sie versucht, herauszufinden, warum ihr Bruder starb, setzt er alles daran, die Antwort auf diese Frage für immer vor ihr zu verbergen ...

»Das Buch hat mich so berührt und war einfach nur total schön!❤️ Ich kann euch auch dieses Buch einfach nur empfehlen!« READINGBOOKDREAMER

Die Neuauflage von Band 3 der Firsts-Reihe von SPIEGEL-Bestseller Autorin Bianca Iosivoni



9,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

eBook (epub)

Genre

New Adult

Seitenanzahl

400 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-0779-7

26 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
09.08.2024
Großartige Geschichte
Tate und Trevor hatten eine gemeinsame Nacht, eine Nacht die für beide unvergesslich ist. Trotzdem ist beiden klar, dass eine Wiederholung keine gute Idee ist, schließlich können sie sich nicht einmal besonders gut leiden. Tate ist dabei, Geheimnisse aufzudecken, sie möchte unbedingt herausfinden, was mit ihrem Bruder passiert ist und auch Trevor hat Geheimnisse. Ob oder wie sie ans Licht kommen, müsst ihr allerdings selber lesen. Dies ist einer weiterer Band der Reihe und lässt sich durchaus unabhängig von den anderen Büchern lesen. Ich rate aber dazu, bei Band 1 anzufangen, weil es sich ganz einfach lohnt und die Bücher absolut toll sind. Tate ist eine großartige junge Frau, die versucht mit ihrem Verlust fertig zu werden. Dabei macht sie auch Fehler, lässt niemanden an sich heran und leidet dabei alleine vor sich hin. Und auch hier mischen sich ihre Freunde gekonnt ein, die immer für die anderen da sind. Das gefällt mir schon seit Band 1 sehr an dieser Reihe. Bianca Iosivoni hebt diese besonderen Freundschaft sehr gut hervor, es macht einfach Spaß, beim Lesen, Teil dieser Truppe zu sein. Ihre Geschichten enthalten immer einen schmerzhaften Prozess, den ihre Hauptfiguren durchleben müssen. Sie erzählt von Fehlern, die junge Menschen eben einfach machen. Sie erzählt vom Fall und vom Wiederaufstehen und von Freundschaften die letzteres etwas leichter machen. Die Reihe ist einfach großartig und jede Zeile ist ein Genuss. Ich habe auch dieses Buch verschlungen und freue mich jetzt schon auf weitere Werke aus der Feder von Bianca Iosivoni
User Image

papaschluff

5 Sterne
09.08.2024
explosionsgeladenen Emotionen
TNT! Schon von Band eins der First-Reihe war ich hin und weg von Tates Charakterdarstellung. Diese toughe Frau, die ständig gegen ihre inneren Dämonen ankämpft. Die immer wieder eine Hürde nach der anderen nimmt und sich nicht darum schert, was andere von ihr denken. Bei Trevor bin ich leider zwiegespalten. Eigentlich ist er der Bookboyfriend von Anfang angewesen. Nachdem ich allerdings sein Geheimnis erfuhr, ebbte das etwas ab... Trevor ist ein herzensguter Mensch, der nur das Beste für andere - besonders seine Freunde will. Er hat Fehler gemacht und teuer dafür bezahlt. Nachdem ich alle Bände gelesen habe, kann ich mich allerdings generell nicht mehr für einen Bookboyfriend entscheiden, da Bianca Iosivoni es meisterhaft versteht ihren Charakteren Leben einzuhauchen und sie absolut begehrenswert erscheinen zu lassen.
User Image

Jenny1990

3.5 Sterne
09.08.2024
Eine emotionale Achterbahnfahrt
Die letzte erste Nacht ist der dritte Band der Firsts-Reihe und behandelt das Pairing Tate und Trevor. Die beiden haben eine Nacht miteinander verbracht, doch das reicht ihnen nicht aus.. Cover Das Cover ist ähnlich gestaltet wie die der beiden Vorgängerbände und zeigt die Protagonisten in vertrauter Pose. Die Models für das Cover sind meiner Meinung nach gut ausgewählt, denn sie ähneln den Beschreibungen der Charaktere. Handlung Tate und Trevor, auch TNT genannt, weil es zwischen ihnen häufig knallt, haben den gleichen Freundeskreis, doch was das zwischen ihnen so genau ist, das können sie nicht definieren. Als sie eine gemeinsame Nacht miteinander verbrachten, ändert sich ihre Beziehung, denn eine Nacht war ihnen nicht genug. Während Trevor versucht, eine weitere Nacht mit Tate zu vermeiden, setzt diese alles daran, eine Wiederholung zu bekommen. Doch dieser Band ist mehr als nur eine Liebesgeschichte zwischen zwei Freunden. Es geht um Aufarbeitung, Verarbeitung, Loslassen und zu sich selbst finden. Das alles wird verpackt in Tate und Trevors Vergangenheit, die, ohne dass es Tate bewusst ist, sie miteinander verbindet. Denn während Tate versucht herauszufinden, was mit ihrem Bruder geschehen ist, möchte Trevor verhindern, dass sie die Vergangenheit wiederaufleben lässt. Charaktere Trevor kannte man zwar bereits aus den vorherigen Büchern, doch da er dort meist als ruhiger Mensch, der viel Zeit in der Bibliothek verbringt, auftritt, konnte man ihn bisher nur schwer einschätzen. Obgleich ich zu Trevor im Vergleich zu den anderen aus der Gruppe am wenigsten Bezug hatte, fiel es mir leicht, mit ihm warm zu werden. Er ist ein äußerst freundlicher Mensch, der seine Familie liebt und sehr ehrgeizig sein Studium verfolgt. Tate möchte er am liebsten vor allem Bösen beschützen, auch wenn das etwas ist, was häufig für Zündstoff zwischen den beiden sorgt. Dennoch hat er mir in der Rolle des Beschützers gut gefallen und ich konnte mich – gerade als seine Vergangenheit gelüftet wurde – gut in ihn hineinversetzen. Mit Tate hingegen hatte ich am Anfang leichte Probleme, warm zu werden. Sie wirkte mir irgendwie nach außen hin zu hart… durch die Ich-Perspektive bekommen wir als Leser zwar einen Einblick in ihr Innenleben, aber an manchen Stellen hätte ich sie am liebsten geschüttelt, damit sie sich auch ihren Freunden gegenüber öffnet. Denn so hart sie nach außen wirkt, innerlich ist sie ganz anders. Zerrüttet, aufgewühlt und vor allem von Schuldgefühlen geplagt, ob sie denn nicht ihren Bruder hätte retten können. Ihr Verhalten erschien mir manchmal ziemlich wirr. So ist sie, ähnlich wie Trevor, häufig nur am Lernen. Die Zeit, die sie nicht am Schreibtisch in der Bibliothek verbringt, verbringt sie auf Partys, auf denen sie sich oft mehr genehmigt als gut für sie wäre, was sie in manch böse Lage bringt. Zudem hatte ich das Gefühl, dass sich Tate in ihren inneren Monologen häufig wiederholt, was nach einer Zeit ein wenig anstrengend war. Trotz der Negativpunkte hat mit Tates Entwicklung gut gefallen, ich habe mit ihr mitgelitten und von ihr eine wichtige Lektion gelernt: Es geht nicht um das Verzeihen, sondern ob du die Person in deinem Leben haben möchtest. Positiv hervorzuheben ist aber, wie toll die Autorin es schafft, die Nebenfiguren einzubauen. So essen wir mit der Clique zu Mittag, verbringen einen Mädelsabend mit ihnen oder gehen mit ihnen in einen Club. Meine heimliche Heldin in dem Buch war Grace, deren Geschichte leicht angeteasert wurde, und so Spannung für das nächste Buch macht. Erzählweise und Stimmung Es wird abwechselnd aus Tates und Trevors Sicht aus der Ich-Perspektive erzählt. Die Wortwechsel zwischen Tate und Trevor, die wirklich ausgezeichnet geschrieben sind, haben mich schmunzeln lassen. Dann wiederum waren da die Szenen, in denen es um ernstere Themen ging, und in denen sich dementsprechend die Stimmung verändert hat. Wie auch die beiden anderen Bücher der Reihe zeichnet sich dieses Buch durch einen schönen Schreibstil aus, der einen dazu verleitet, immer neugieriger auf die weiteren Geschehnisse werden zu lassen und so das Buch nicht mehr aus der Hand legen zu wollen. Dieses Buch hebt sich jedoch durch seine ernste Thematik von den anderen Werken ab. Wir begleiten Tate auf der Suche über die Todesumstände ihres Bruders. Es wird ausreichend Spannung aufgebaut, die durch die Krimi-Stimmung unterstützt wird, aber da man schnell erkennen kann, welche Rolle Trevor spielt, ist die Auflösung dann nicht sooo überraschend. Der Weg bis hin zur Auflösung jedoch wird gut geschildert. Fazit Für mich ist „die letzte erste Nacht“ leider ein Ticken hinter seinen Vorgängern. Das liegt vor allem, dass man zwar die Leidenschaft zwischen Tate und Trevor spürt, aber es meines Erachtens nicht wie romantische Gefühle wirken, sondern eher wie Begierde. Ich habe auch lange überlegt, wie Bianca Iosivoni es hinbiegen kann, dass die Geschichte von Tate und Trevor ein Ende bekommt, wie man es von einem New Adult-Roman erwarten würde. Mit ihrer Lösung, die sich ein wenig gegen das vom Genre vorgegebene Muster stellt, stimmt mich sehr zufrieden. Alles in allem ein gutes Buch, bei dem die Autorin zeigt, dass New Adult-Romane tiefgründiger sein können als man denkt und es um mehr als familiäre Probleme gehen kann. Trotz der von mir genannten Kritikpunkte kann ich es sehr empfehlen!
User Image

dattelpalme94

5 Sterne
09.08.2024
Leidenschaftliche Story
Die ersten beiden Bände konnten mich sehr begeistern, darum freute ich mich auf ein Wiedersehen mit der Clique. Der Schreibstil von Bianca Iosivoni liest sich wieder sehr flüssig und ich kam schnell in die Geschichte rein. Die Playlist zum Buch ist super und passt zur gesamten Stimmung. Es ist aus der Ich-Perspektive von Tate und Trevor geschrieben. Der Protagonist Trevor ist ein ruhiger Typ, mit dem ich mich sehr gut identifizieren konnte. Tate ist das genaue Gegenteil - wild und vorlaut. Doch das erst seit dem Verlust ihres Bruders Jamie. Sie ahnt, dass mehr hinter seinem Tot steckt und will mehr herausfinden. Trevor hat dabei sein eigenes Geheimnis. Ich muss gestehen, dass ich kurzzeitig überlegte, dass Buch abzubrechen, weil ich Angst vor seinem Geheimnis hatte - ich wollte ihn nicht hassen oder auf einmal anders sehen. Aber da ich so gefesselt war von der Story konnte ich es nicht. Und natürlich bereue ich es nicht. Eine Leidenschaftliche Story, welche ich durch die vorherigen Bände nicht anders erwartet habe. Ein wundervolles Werk, dass ich jeden empfehlen kann.
User Image

Sanni09

Bianca Iosivoni

Autorin

Schon seit frühester Kindheit ist Bianca Iosivoni, geb. 1986, von Geschichten fasziniert. Mindestens ebenso lange begleiten diese Geschichten sie durch ihr Leben. Den Kopf voller Ideen begann sie als Teenager mit dem Schreiben und kann sich seither nicht vorstellen, je wieder damit aufzuhören. Weitere Infos unter: www.bianca-iosivoni.de

Portrait: Bianca Iosivoni

© Olivier Favre

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Die letzte erste Nacht (9783736307797 )

Die letzte erste Nacht

9,99 €

inkl. MwSt.